13.06.2025
Die Wähler-Initiative Rheurdt hat auf ihrer Wahlversammlung zur Kommunalwahl 2025 die Kandidaten für alle 10 Wahlkreise und die Reserveliste aufgestellt.
Kommunalwahl 14. September: Sie und W.I.R. - das Beste für Rheurdt
Die Wähler-Initiative-Rheurdt
hat auf ihrer Wahlversammlung zur Kommunalwahl 2025 die Kandidaten für
alle 10 Wahlkreise und die Reserveliste aufgestellt.
Alle Bewerber wurden einstimmig wie folgt gewählt:
Die ersten 5 Plätze der Reserveliste sind in folgender Reihe aufgestellt:
Mit diesen Personen wird ein Fundament gelegt für eine zukünftige erfolgreiche Ratsarbeit im Sinne aller, die sich in Rheurdt heimisch fühlen und ein lebenswertes und liebenswertes Dorf beibehalten wollen - egal ob jung oder alt. Gerade für diese beiden Bevölkerungsgruppen muß noch viel mehr getan werden, damit auch diese sich wohlfühlen.
Nach seiner Vorstellung und einem regen Gedankenaustausch mit Mike Meisel als Bürgermeister Kandidaten sprachen sich alle Versammlungsmitglieder dafür aus ihn bei der Bewerbung zu unterstützen. Obwohl er nach Meinung der W.I.R. Mitglieder das falsche Parteibuch hat, halten ihn alle für die fähigste Person für diesen Posten, zumal er ausdrücklich seine Parteiunabhängigkeit bekundete. Unsere Anforderung an einen Bürgermeister Kandidaten war, dass er den Bürgerwillen aufgreift und umsetzt, dass er heimatverbunden ist und Führungskraft im Beruf bewiesen hat. Einen Verwaltungsfachmann sahen wir für das Amt des Bürgermeisters als nicht notwendig, da wir im Rathaus für jedes Ressort geeignete Fachleute haben.
Zusätzlich wurden die Leitlinien der W.I.R. diskutiert und es wurde beschlossen, an den Zielen festzuhalten, mit denen in den vergangenen 5 Jahren erfolgreich den Rheurdter Bürger:innen gedient wurde. Die wichtigsten Punkte, für die die W.I.R. steht, sind: den Bürgerwillen aufgreifen und Entscheidungen transparent machen, sowie die Berücksichtigung von Ökologie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Anliegen von uns ist der verantwortungsvolle Umgang mit den finaziellen Ressourcen, dass heißt es darf nicht mehr ausgegeben werden wie eingenommen wird weil die Zinsen uns sonst erdrücken. Weiterhin ist die Wertschätzung sowie die Stärkung der landwirtschaftlichen Erzeuger wichtig, weil sie die Grundlage unserer Heimat sind.
Ein gesondertes Wahlpogramm wurde bewusst nicht aufgestellt, da die Erfahrungzeigt, dass diese nur eine Halbwertzeit bis zum Wahlabend haben und danach wieder in der Schublade verschwinden.
Unser Slogen lautet weiterhin: Mitdenken – Mitmachen – Mitgestalten